Millionen Menschen befinden sich weltweit auf der Flucht vor Krieg, Terror und Verfolgung. Nach langer und strapaziöser Odyssee stranden Flüchtlinge aus unterschiedlichen Ländern auch in Ostfriesland. Sie wurden aus ihrer gewohnten Umgebung herausgerissen, haben alles zurückgelassen und finden sich wieder in einer Gesellschaft, deren Strukturen ihnen genauso fremd sind wie deren Sprache. Um die Flüchtlinge bei ihrem Neuanfang zu unterstützen, haben wir im Oktober 2015 aus der Initiative heraus die Flüchtlingshilfe Aurich e.V. gegründet. Der Vorstand, die Beisitzer und alle Mitglieder und Ehrenamtlichen engagieren sich tagtäglich in den verschiedensten Bereichen.
Dafür möchten wir Ihnen hier einige unserer Mitglieder vorstellen.
Der Vorstand
-
Helmut Wendt
1. Vorsitzender
-
Helmut Wendt
1. Vorsitzender
Email: vorstand@fluechtlingshilfe-aurich.deHelmut Wendt, Jahrgang 1948; seit 1972 in Ostfriesland, ehemals Lehrer
Seit 2013 betreue ich hauptsächlich Eritreer. 2014 habe ich mit anderen Freiwilligen die Flüchtlingsinitiative Aurich gegründet und betreut. Während der Flüchtlingswelle stand im Vordergrund die Versorgung mit Kleidung und Möbeln. In der Kaserne Aurich stand mit dem ehemaligen Casino eine große Halle zur Verfügung. Begleitend stand die Sprachförderung im Familienzentrum mit dem Projekt „Orientierung im Alltag“ im Mittelpunkt. Dieses Aufgabenfeld übernahm zunehmend der Landkreis Aurich mit Unterstützung der KVHS. Der Aufgabenschwerpunkt verlagerte sich zu Arbeits- und Wohnungssuche. Der Flüchtlingshilfeverein wurde gegründet, um eine Rechtsform für Spenden und Finanzen zu erhalten. Schwerpunktprojekte wurden die Einrichtung einer Geschäftsstelle, einer Kleiderkammer, eines Unterstützungsfonds für Familienzusammenführungen, die Herausgabe der Zeitung „MOIN“, die Betreuung des wöchentlichen Begegnungscafés und eine Kooperation mit den JOHANNITERN bei der Betreuung von Familien und dem Kinderprojekt „Lüttje up tour“. Neuer Schwerpunkt mit meiner Übernahme des Vereinsvorsitzes soll die Integration, Verantwortung, Gestaltung und Teilhabe der neuen MitbürgerInnen in Aurich sein unter dem Slogan „Integration muss von beiden Seiten kommen“. -
Samir Al Hassan
2. Vorsitzender
-
Samir Al Hassan
2. Vorsitzender
-
Deniz Brinkmeier
Schriftwart
-
Deniz Brinkmeier
Schriftwart
Email: schriftwart@fluechtlingshilfe-aurich.deDeniz Brinkmeier, Jahrgang 2001, Schüler
Als junges Mitglied, möchte ich neue Gedanken und Ideen in den Verein einspielen lassen. Mein Ziel ist es, dass der Verein eine nachhaltige Rolle in der Gesellschaft und im Leben der Bürger in Aurich spielt. Dabei ist es mir wichtig, dass sowohl Migranten, als auch gebürtige aus der Region, sich untereinander näher kommen und dabei möglichst viele Menschen aus verschiedensten demographischen Abschnitten sich begegnen. Gleichzeitig ist mir auch die allgemeine Situation von Flüchtenden und Migranten wichtig und möchte auch dazu breitragen, dass das Integrieren von ihnen in unsere Gesellschaft für sie verbessert wird. -
Johanna Kathe
Kassenwartin
-
Johanna Kathe
Kassenwartin
Email: kasse@fluechtlingshilfe-aurich.deJohanna Kathe, Jahrgang 1990, Lehrerin und Mutter
Um 2016 herum bin ich durch eine syrische Familie zum Verein der Flüchtlingshilfe Aurich gekommen. Der 8- köpfigen Familie habe ich in schulischen Angelegenheiten gern zur Seite gestanden. Für eine gesicherte Zukunft, ob in Deutschland oder in einem anderen Land, ist die Bildung sehr wichtig. Daher hat es mich so begeistert, dass die Familien in Aurich so toll unterstützt wurden und werden. Doch wir sind jetzt schon einen Schritt weiter und die meisten gehen ihren Weg in die Selbstständigkeit. Die Integration und das Zusammenarbeiten auf Augenhöhe ist dem Verein und auch mir sehr wichtig. Persönlich bin ich an dem „Bilderbuchkino“, also dem Vorlesen für Kinder von 5 bis 8 Jahren, beteiligt. Besonders als Mutter finde ich das Vorlesen und Interesse an Büchern/Geschichten wichtig. Meine Hoffnung ist, dass wir alle gemeinsam, durch kleine und große Aktionen, das Zusammenleben und die Chancengleichheit in Aurich fördern können.
Die Beisitzer
-
Helene Frieden
Betreuung und Patenschaft
-
Helene Frieden
Betreuung und Patenschaft
Asylsuchende Menschen sind zunächst fremd in einem fremden Land. Durch die Vermittlung von Betreuung und Patenschaften versuchen wir, Menschen auf ihrem Weg in unsere Gesellschaft zur Seite zu stehen. Sprachliche und bürokratische Hürden, kulturelle Unterschiede und oftmals traumatische Erfahrungen wie schmerzliche Trennung oder Verlust können durch freundschaftliche Hilfe auf Augenhöhe leichter Überwunden werden und den Weg in unsere Gesellschaft ebnen. Das möchten wir fördern und dafür brauchen wir Ihre / deine Unterstützung.
-
Almut Hübner-Barghoorn
Kinder und Jugendliche
-
Almut Hübner-Barghoorn
Kinder und Jugendliche
„Wir schaffen das“, hat die Bundeskanzlerin gesagt. – Ich weiß nicht, ob wir „es“ schaffen,aber versuchen sollten wir es doch! Darum bemühe ich mich seit März 2014 intensiv, den Menschen beim Ankommen zu helfen und ihnen zu zeigen, wie wir hier in Deutschland leben und was es zu beachten gibt. Als Beisitzerin für Kinder, Jugendliche und Schulen helfe ich bei schulischen Problemen, ich berate bei Fragen zur Schullaufbahn und übernehme den Kontakt zu den Schulen.
-
Tim Gerdes
Soziale Netzwerke / Homepage
-
Tim Gerdes
Soziale Netzwerke / Homepage
Email: it@fluechtlingshilfe-aurich.deIm Wesentlichen begeistern mich zwei Aspekte an der Arbeit in der Flüchtlingshilfe. Die geflüchteten Menschen im Raum Aurich haben die Möglichkeit unterstützt zu werden, damit ihnen der Einstieg in die Gesellschaft erleichtert wird. Zum anderen können wir durch den Austausch mit geflüchteten Menschen auch etwas lernen, da sie ihre Erfahrungen und ihre Kultur mit uns teilen, sodass wir unseren Erfahrungsschatz vergrößern können.
-
Christiane Norda
-
Christiane Norda
Als leidenschaftliche Demokratin und zutiefst davon überzeugt, dass wir unsere Zivilisation ausschließlich im globalen Kontext sichern und weiterentwickeln können, ist es für mich selbstverständlich, gegen soziale und wirtschaftliche Ungleichheit, Krieg und Terror überall auf der Welt einzutreten. Mit der Flüchtlingshilfe setze ich ein Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland und gegen Hass und Ausgrenzung.